TATTOO
Info-Termin vereinbaren
Bei einem ausführlich auf Deine Vorstellungen abgestimmten Beratungstermin, den Du Telefonisch mit uns vereinbart hast ( einen Wunschtermin kannst Du direkt hier auf der Seite eintragen, insofern es uns möglich ist versuchen wir Dir diesen Termin zu ermöglichen oder bieten Dir einen Ausweichtermin an ) kannst Du Deine Ideen, Vorlagen oder Bilder direkt mit einem unserer freundlichen Tattoo Artisten persönlich besprechen und mit ihm/ihr zusammen zum vollendeten Kunstwerk gestalten, welches Dir dann beim tätowier Termin auf Deine Haut gezaubert wird. Dank unserer äußerst fortschrittlichen und modernen Photoshop Kenntnisse und Möglichkeiten können wir Dir mit einem einem vor Ort geschossenen Foto der gewollten Körperstelle direkt vor Ort ein exaktes Bild des Ergebnisses vor Augen führen und mit Diesem Bild im Kopf kannst Du Dich entspannt und voller Vorfreude auf Deinen Tätowier Termin vorbereiten.
Bitte habe etwas Verständnis wenn es trotz Terminvereinbarung zu einer kurzen Wartezeit kommen kann, da wir immer zu 100% auf unsere Kunden (man könnte fast schon sagen Freunde ) eingehen und der ein oder andere doch mehr Fragen hat als der Zeitrahmen eigentlich zu lassen würde, verschieben sich unsere Termine ab und an etwas.
Vorbereitung für den Termin
Neben einem zuverlässigen und bemühten Tätowierer sind für ein gutes Ergebnis weitere Faktoren zu beachten. Tätowieren bedeut Stress für den Körper, daher ist es wichtig, dass
- Du gut ausgeschlafen zum Termin kommst.
- Du ausreichend gegessen und getrunken hast.
- Du mindestens einen Tag vor dem Termin keinen Alkohol oder Drogen konsumiert hast.
- Du zuvor nicht zu viel Kaffee trinkst.
Des Weiteren ist zu beachten, dass die zu tätowierende Stelle kleidungstechnisch gut erreichbar ist. Unsere Hygienestandards sind streng, daher bringe keine Haustiere mit, die dürfen nicht herein. Kinder sind aufgrund der Ablenkung auch nicht erwünscht, da der Tätowierer während der Arbeit hochkonzentriert sein muss. Seelische Unterstützung durch eine Freundin oder einen Freund hingegen ist kein Problem.
Nach dem Termin
Auch die richtige Pflege ist für ein gelungenes Ergebnis ist sehr wichtig. Damit Du also noch lange Freude an Deinem neu gewonnen Tattoo hast beachte bitte, dass
- Du die Folie nach ca. 10-12 Stunden entfernst und mit warmen Wasser und PH-neutraler Seife Gründlich wäscht.
- Du während des Heilungsprozesses keinen Waschlappen oder Schwamm benutzt.
- Du Deine Tätowierung mehrmals täglich mit der von uns empfohlenen Creme pflegst.
- Du bei der Krustenbildung auf keinen Fall an der Tätowierung kratzt oder zupfst.
4-6 Wochen vergehen bis die Tätowierung vollständig verheilt ist. Während dieser Zeit solltest Du auf Sauna, Solarium, Schwimmbad und direkte Sonneneinstrahlung verzichten.
Tattoo Regeln
- Der Mindestpreis für ein Tattoo beträgt 150 Chf
- Pro Termin veranschlagen wir eine Anzahlung zwischen 100 – 200 Chf. (als Absicherung im Falle des Nichterscheinens)
- Bei einer Tätowierung mit mehr als 2 oder mehr Terminen verlangen wir eine Anzahlung von 200 Chf.
- Terminveränderungen müssen mindestens 78 Std. vor dem Stichtag bekannt gegeben werden. Die Anzahlung kann dann weiter auf den nächsten Termin verschoben werden, jedoch zu keinem Zeitpunkt zurück erstattet werden. (Ansonsten verfällt die Anzahlung kompl. )
- Terminabsagen oder Änderungen können nur persönlich oder telefonisch zu den Öffnungszeiten berücksichtigt werden. (Keine Absagen über Facebook oder E-Mail)
- 30 min nach Nichterscheinen des vereinbarten Termins gilt der Termin als nicht eingehalten und verfällt.(Die Anzahlung verfällt ebenfalls und kann nicht mehr zurückerstattet werden.)
- Selbstgezeichnetes wird von uns so umgesetzt dass es auch tätowierbar ist.
- Es werden keine Tattoos unter 18 Jahren gestochen auch nicht mit Einverständniserklärung der Eltern.
- Frauen in der Schwangerschaft (Stillzeit) werden aus ethischen und gesundheitlichen Gründen nicht tätowiert.
- Personen die unter Einfluss von Drogen oder Alkohol stehen weden nicht tätowiert.
FAQ
Was kostet ein Tattoo?
Eine häufig gestellte Frage, die so nicht zu beantworten ist. Der Preis ist abhängig von der Größe des Tattoos und demzufolge von der benötigten Arbeitszeit. Angaben zu dem Preis können wir erst machen, wenn wir wissen, welches Motiv, in welcher Größe und ob es schwarz/weiß oder farbig werden soll.
Gibt es Tattoos, die nach ein paar Jahren wieder verschwinden?
Die sogenannten BIO-Tattoos werden häufig in Kosmetikstudios angeboten. Angeblich sollen diese temporaren Tattoos nach einigen Jahren wieder völlig verblassen. Aus medizinischer Sicht ist es jedoch mehr als unmöglich, daß ein Hautbild auf diese Art wieder verschwindet. (Einfach mal nach einer schriftlichen Garantie fragen). Die Idee vom Hautbild für eine begrenzte Zeit ist also nur ein schöner Traum oder eine clevere Geschäftsidee. Jeder, der sich für ein Tattoo entscheidet, sollte sich der Sache bewußt sein, daß ein Tattoo den Körper ein Leben lang schmückt. Sicher kann man kleine bis mittlere Tattoos durch eine Laserbehandlung wieder entfernen lassen. Die Behandlung ist teuer, schmerzhaft und kann sehr langwierig sein. Eine günstigere Alternative ist das sogenannte Cover Up, bei dem man über das alte Tattoo ein neues Motiv sticht und das alte, ungeliebte Tattoo künstlerisch so verändert, daß dadurch ein neues Tattoo entsteht.
Sind allergische Reaktionen auf die Farben möglich?
Da der menschliche Körper auf eine nahezu unbegrenzte Vielzahl von Dingen allergisch reagieren kann, ist natürlich eine allergische Reaktion auf Tattoo- Farben nicht ausgeschlossen. In der Praxis sind solche Reaktionen aber extrem selten und bei uns noch nicht aufgetreten. Wir verwenden nur hochwertige Tattoo- Farben, die auf Allergene Stoffe getestet worden sind. Bei Bedenken haben wir jedoch Informationen über die Farbzusammensetzung.
Gibt es schmerzlose Tattoos?
Der Prozess des Tätowierens ist mehr oder minder schmerzhaft, wobei jeder eine andere Schmerztolleranz hat. Was einer als leicht unangenehm empfindet, ist für einen anderen schon unerträglich schmerzhaft. Der Grad der Schmerzempfindung hängt auch von der Technik des Tatowierens, der Art der Nadel, der tätowierten Körperstelle und der körperlichen Konstitution ab. Wir verwenden in unserem Studio ausschließlich hochwertige Qualitätsnadeln und auch die lange Tätowiererfahrung gibt uns in puncto Kundenzufriedenheit recht. Viele von unseren Kunden empfinden das Tätowiergefühl sogar als angenehm und entspannend. An sehr schmerzempfindlichen Körperstellen besteht die Möglichkeit durch eine lokale Hautanasthesie, etwas den Schmerz zu lindern. Was sich meist aber negativ auf die Hautbeschaffenheit auswirkt.
Kann man sich beim Tätowieren mit Krankheiten infizieren?
Wenn Hygieneregeln nicht beachtet werden, ist es möglich beim Tätowieren Krankheitskeime wie z.B. Hepatites-Viren oder auch HI-Viren, den Erreger von der Immunschwäche AIDS, von einem Kunden auf den nächsten zu übertragen. Deshalb sollte man sich vor dem Tätowieren vergewissern, daß der Tätowierer steril arbeitet. Wir arbeiten in unserem Studio nach den Richtlinien des Gesundheitsgesetzes des Gesundheitsamt Papenburg – Niedersachsen. Auf Wunsch jederzeit einsehbar.
Was muss ich nach dem Tätowieren beachten?
Grundsatzlich ist es am wichtigsten zu gewährleisten, daß der Wundschorf der sich einige Tage nach dem Tatowieren bildet, von selbst abfallen kann. Er darf keinesfalls abgekratzt werden und darf auch nicht durch Duschen, Sauna oder durch starkes Schwitzen beim Sport aufgeweicht werden. Durch die Beschädigung des Wundschorfs kann Farbe verloren gehen, es entstehen dann „Farbunterschiede“ im Tattoo, die nachgestochen werden müssen. Benutze ausschliesslich die von uns empfohlene Tattoo Creme zur Pflege.
Muss ein Tattoo irgendwann nachgestochen werden?
Ein professionell gestochenes Tattoo muß normalerweise nicht nachgestochen werden, sofern es während des Abheilungsprozesses nicht beschädigt wird – aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Bei sehr alten Tätowierungen kann ein Nachstechen sinnvoll sein, wenn die Farben schon verblasst sind.
Woran erkenne ich einen guten Tätowierer?
Ein guter Tätowierer muss im Prinzip drei verschiedene Berufe in sich vereinen: Den Kaufmann, den Mediziner und den Künstler. Und das obwohl der Beruf des Tätowierers gar nicht geschützt ist, das heißt kein Ausbildungsberuf ist und es somit auch keine Tätowierschule gibt.
Damit bleibt es jedem selbst überlassen, sich diese Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen. Wer darauf verzichtet, weil es ja im Grunde sehr einfach ist, sich einen Gewerbeschein und eine Tätowiermaschine zu besorgen, der darf sich vielleicht Tätowierer nennen, ein guter wird er sicherlich nicht sein.
Warum diese offensichtlich doch sehr aufwendigen Kenntnisse, nur um jemand ein kleines oder größeres Bild zu stechen? Warum reicht es nicht aus, wenn man ein bisschen zeichnen kann und Spaß an Tattoos hat?
Nun, wer seine Kundschaft nur im Bekanntenkreis sucht, wird damit vielleicht durchkommen und um zu lernen, sind wohlwollende Bekannte und Verwandte sicherlich kein schlechtes Übungsfeld.
Doch wer dauerhaft davon leben möchte, der braucht noch andere Kunden und die legen Wert auf Qualität. Qualität bei der Beratung, handwerkliche Qualität und nicht zuletzt ein qualitativ hochwertiges Tattoo, sprich ein Kunstwerk. Schließlich ist es für die Ewigkeit gedacht, da sind die Erwartungen hoch. Nur wer das erfüllt, kann sich ein guter Tätowierer nennen.
Kann man Narbengewebe übertätowieren?
Es ist durchaus möglich, Narbengewebe zu tätowieren, um so von häßlichen Narben abzulenken oder diese zu kaschieren. Allerdings verhält sich Narbengewebe anders als normale Haut, es ist davon abhängig, ob die Narbe weich oder hart, eher wulstig oder flach ist.
Ab wann darf ich mich tätowieren lassen?
Tätowieren ist rein rechtlich ab Vollendung des 18. Lebensjahres selbstbestimmt möglich.
Gutscheine
– bei uns erworbene Gutscheine sind nur für Tattoo´s und Piercing´s einlösbar und nicht für Erwerb von Ware.
– Pro Sitzung nur ein Gutschein einlösbar
– Gutscheine können nicht bar abgelöst werden. Ein Verkauf an dritte ist nicht erlaubt.
– Gutscheine aus Aktionen, gelten nur für Residet Artist ´s, nicht bei Gast Artisten.